Der 3D Bogenparcours am Ochsenkopf — 3D Archery
Unser 3D-Bogenparcours am Ochsenkopf im Fichtelgebirge ist das perfekte Erlebnis für alle, die mit Familie oder Freunden eine aufregende Zeit erleben wollen.

Willkommen im 3D Bogenparcours am Ochsenkopf im Fichtelgebirge
Im Fichtelgebirge, am Fuß des Ochsenkopfs, wartet ein für unsere Region einzigartiges Outdoor Abenteuer auf Dich!
Unser neuer 3D-Bogenparcours am Ochsenkopf ist das perfekte Erlebnis für alle, die sich in der Natur bewegen, ihr Geschick testen, oder auch mit Familie, Freunden und Kollegen eine aufregende Zeit erleben wollen. Ob Einsteiger oder ambitionierte Sportschützen – hier finden alle ihre Herausforderung.

Über uns
3D Project Bayreuth – ein Unternehmen, das in enger Verbundenheit mit der Natur gewachsen ist. Unsere Leidenschaft für Bewegung im Freien hat uns früh zur Begeisterung für das Gleiten auf den immer neuen Terrains geführt, die uns die Ozeane und Berge bieten. Es war nur eine Frage der Zeit und der Umstände, bis wir auch dem Klettern intensiver unsere Hingabe schenkten.
Die Idee für den Bogenparcours entstand aus der Freude am “traditionellen” bzw. “intuitiven” Bogenschießen in unserer Freizeit. Leider gab es vor Ort keine entsprechende Anlage. So wuchs der Gedanke einen Bogenparcours in unserer Region zu schaffen.
Mit unserem neuen 3D-Bogenparcours am Ochsenkopf möchten wir dieser Region eine naturnahe und attraktive Freizeitanlage bieten, die Sport, Gemeinschaft und Erholung miteinander verbindet.
Eröffnung: Die Sturmschäden sind behoben. Die Beschilderung langsam auch durchgängig. Die Anlage befindet sich im Feinschliff, und es muß wohl noch eine Station aus Sicherheitsgründen verändert werden. Bitte ggf. die 0172.8861134 anrufen.

Infos zum 3D Bogenparcours am Ochsenkopf im Fichtelgebirge
Unser 3D Parcours führt dich auf einer Strecke von ca. 4,4 km durch abwechslungsreiches Gelände mit über 30 Stationen. Realistisch gestaltete 3D Tierziele aus Kunststoff bieten Überraschungen, naturnahe Szenen und fordern deine Konzentration und Präzision heraus.
Mal schießt du auf offener Wiese, mal zwischen Bäumen oder auch vorbei an Felsen. Jede Station bringt neue Herausforderungen und sorgt für ein spannendes und authentisches Naturerlebnis.
Die Strecke führt durch den Hang am Fuß des Ochsenkopfs, oberhalb der Talstation Nord. Der Parcours startet gleich nach dem Kletterwald. Es geht entlang schmaler Pfade durch den Wald über den Schanzenbereich zum Hügelfels. Von dort über die Seilbahntrasse hinunter Richtung Mariaalm, gleich neben der Skipiste Nord — Prost!
Euch erwarten alle Schussvarianten, die das Bogenschützenherz höherschlagen lassen: Fernschüsse, Up- & Down-Schüsse, Ziele im Halbdunkel, und weitere Überraschungen.

Variable Parcourslänge:
Im 3D-Bogenparcours am Ochsenkopf könnt Ihr zwischen drei Routenlängen wählen:
- Kurze Runde mit ca. 10 Zielen (nach Station 4 geradeaus zu Station 30 und weiter) – für die “Feierabendrunde”, oder wenn die Zeit bzw. die Energie begrenzt ist. Rundendauer je nach Gruppengröße 1 bis 2 Stunden. Diese Runde empfiehlt sich z.B. auch für Familien und Kinder.
- Mittlere Runde mit ca. 20 Zielen (nach Station 7 direkt zu Station 22 und weiter). Rundendauer je nach Gruppengröße 2 bis 3,5 Stunden.
- Komplette Runde mit ca. 34 Zielen auf knapp 4,4 km Länge – für das anspruchsvolle Ganztageserlebnis. Rundendauer je nach Gruppengröße 3 bis 6 Stunden. Es empfiehlt sich, diese mit nem kleinen Picknick (einladende Rastplätze sind reichlich vorhanden) zu verbinden!
- Trainingsplatz — am Parkplatz der Talstation Nord soll ein barrierefreies Einschieß- und Trainingsgelände entstehen. Details folgen.

PDF Karte des 3D-Bogenparcours am Ochsenkopf
Preise des 3D Bogenparcours am Ochsenkopf
Parcourspreise Tagesticket:
- Trainingsplatz 2h: 5 € — zur Buchung
- Kinder bis 11 Jahre (in Begleitung erwachsener Schützen): frei — zur Buchung
- 12 bis 17 Jahre (in Begleitung erwachsener Schützen): 7 € — zur Buchung
- Studenten: 10€ — zur Buchung
- ab 18 Jahre: 12,50 € — zur Buchung
- Familienticket (zwei Erwachsene mit Kindern bis 17 Jahre): 25 € — zur Buchung
- Gruppenpreise nach Vereinbarung (mobil 0172 8861134)
Jahresticket ab 12 bis 17 Jahre: 50 € — zur Buchung
Jahresticket ab 18 Jahre: 100 € — zur Buchung
Öffnungszeiten:
Parcourszeit von 0,5h nach Sonnenaufgang (frühestens 06.00 Uhr) bis 0,5h vor Sonnenuntergang (maximal bis 20.00 Uhr). Zwischen 20.00 Uhr und 06.00 Uhr grundsätzlich kein Parcoursbetrieb erlaubt.
Verleih / Ausrüstung
Leihbogen & Ausrüstung: Kein eigener Bogen? Kein Problem! Bei uns kannst du hochwertige Ausrüstung ausleihen und direkt loslegen. Ein Set, bestehend aus dem für Dich passenden Bogen, 3 Pfeilen, Armschutz, Fingerschutz, & Köcher gibt es für Parcoursbesucher ab 10,- € pro Tag (Anfrage hier).
Einführung / Kurse / Gruppen
Einführungskurse: Für Einsteiger:innen bieten wir Einführungskurse an, damit du sicher in dieses faszinierende Outdoorabenteuer starten kannst. Für Kurse, Gruppen und Events bitte anfragen!
Sicherheit & Regeln
Damit alle ein sicheres und faires Erlebnis genießen können, sind folgende Regeln verpflichtend:
- Die Begehung des Parcours erfolgt auf eigene Haftung und Gefahr!
- Jeder Schuss erfolgt auf eigene Haftung und Gefahr!
- Nur von den Abschußpflöcken aus schießen! Ein Fuß ist am Pflock!
- Nur auf die vorgesehenen Ziele schießen!
- Es gilt die 3‑Pfeil Regel! Pro Station werden maximal 3 Pfeile geschossen. Wenn ein Pfeil trifft, ist dieses Ziel beendet. Besteht eine Station aus mehreren einzelnen Zielen, dürfen nach einem Treffer andere Einzelziele im gleichen Modus mit den verbleibenden Pfeilen geschossen werden. Also maximal 3 Einzelziele!
- Ziele sind beim Pfeile ziehen festzuhalten! Während der Pfeilsuche die Zielstation kennzeichnen, z.B. Bogen, Rucksack, Klamotten ans Ziel lehnen, damit nachfolgende Schützen die Situation erkennen! Bei einer Gruppe empfiehlt es sich auch, daß jemand am Abschußpflock wartet.
- Wenn bei der Pfeilsuche andere Pfeile entdeckt werden, diese bitte mitnehmen und bei der Anmeldung abgeben. Es freut sich die Natur, und es freuen sich die Schützen, wenn sie beim nächsten Besuch ihre verloren geglaubte Pfeile vorfinden!
- Defekte / Beschädigungen / Mängel bitte mitteilen — danke!
- Niemals entgegen der Parcoursrichtung laufen — Lebensgefahr!
- Keine Pfeile auflegen, bzw. abschießen, wenn sich Menschen im Gefahrenbereich befinden!
- Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung erwachsener Schützen mit “Parcourserfahrung”
- Festes Schuhwerk wird empfohlen – das Gelände ist teilweise anspruchsvoll.
- Wildtieren und Natur mit Respekt und Rücksicht begegnen — wir sind Gast in deren Terrain! Im Wald ist Lärm unangebracht!
- An warmen Tagen Rücksicht und Vorsicht auf Schlangen!
- Es versteht sich von selbst, daß Abfälle nichts im Wald verloren haben. Dazu gehören auch gebrochene Pfeile oder andere defekte Ausrüstungsgegenstände. Also, bitte nichts im Wald entsorgen!
- Wir haben wunderschöne Rast- und Picknickstationen — bitte tragt dazu bei, daß dieser Parcours pfleglich behandelt wird, und damit für alle Besucher — Aktive wie Passive — zu einem positiven Gesamterleben beiträgt!
- Das Rauchen ist im Wald verboten! Für Picknickplätze kann es wetterbedingte Ausnahmen geben.
- Wenn Euch der Besuch gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr über positives Feedback, Einträge, Likes… — und wenn es Grund zu Kritik gibt, bedanken wir uns dafür, und nehmen diese zum Anlaß, etwas zum besseren zu verändern.
Verboten sind: Armbrüste, Wurfspeere, Blasrohre oder andere/ähnliche Waffen/Schießgeräte, Compoundbögen über 60 Pfund, Bolzen und Jagdspitzen
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Unfälle!
Anfahrt zum 3D Bogenparcours am Ochsenkopf
Unser Bogenparcours startet direkt oberhalb der Seilbahn — Talstation Ochsenkopf Nord. Der Einschieß- und Trainingsplatz befindet sich gleich rechts nach der Einfahrt zum großen Parkplatz, an der ehemaligen “Latta” Hütte.
Adresse
3D-Bogenparcours am Ochsenkopf, Fröbershammer 47, 95493 Bischofsgrün
(Talstation Ochsenkopf Seilbahn Nord)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier findet ihr die besten Anfahrtsmöglichkeiten – ganz gleich ob mit dem Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrrad:

Anreise mit dem Auto:
Aus Richtung Bayreuth (ca. 30 min):
Über die St2163 Richtung Goldkronach – nach Goldkronach B303 Richtung Bischofsgrün – in Bischofsgrün der Beschilderung „Talstation Nord / Seilbahn“ folgen.
Aus Richtung Hof (ca. 45 min):
Über die A9 bis Ausfahrt Gefrees – dann über die Bischofsgrüner Str. nach Bischofsgrün zur “Talstation Nord”.
Aus Richtung Nürnberg (ca. 1 Std. 15 min):
A9 bis Ausfahrt Bad Berneck/Himmelkron – B303 nach Bischofsgrün zur “Talstation Nord”
Parken:
Parkplätze sind direkt an der Talstation. Bitte nutzt nur ausgewiesene Flächen, nicht auf Waldwegen oder in Wiesen parken.
Anreise mit Bus & Bahn:
Ab dem Hbf Bayreuth fahren folgende Regionalbusse:
- Buslinie 329 Richtung Bischofsgrün (Fahrtzeit ca. 40 Minuten)
- Haltestelle: Bischofsgrün Talstation Nord (direkt am Einstieg, siehe Karte)
Alternativ:
- Mit der Bahn nach Hof Hbf oder Marktredwitz, dann weiter mit Regionalbussen nach Bischofsgrün (meist mit Umstieg)
Tipp: In den Sommermonaten gibt es oft zusätzliche Ausflugslinien, Fahrrad- oder Wanderbusse, z. B. vom Fichtelgebirgs-Shuttle – aktuelle Infos dazu findet ihr z. B. auf der Seite des Landkreises Bayreuth oder bei der VGN.
Mit dem Fahrrad / E‑Bike:
Unser 3D Bogenparcours ist auch gut mit dem Fahrrad erreichbar – sowohl von Bayreuth über Warmensteinach, als auch über Routen entlang des Weißen Mains oder durch das Fichtelnaabtal. An der Talstation gibt es Fahrradstellplätze – und wer mag, kann vor oder nach dem Parcours noch eine Tour in die Höhe starten (z. B. zum Ochsenkopfgipfel oder Richtung Fleckl).
Rund um den 3D Bogenparcours am Ochsenkopf
Direkt an der Talstation Ochsenkopf Nord gelegen, ist unser Bogenparcours ideal in die touristische Infrastruktur eingebettet: Das Hotel am Ochsenkopf liegt nur wenige Schritte entfernt und bietet gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten für alle, die länger bleiben möchten.
In unmittelbarer Nähe findet ihr außerdem die Seilbahn zum Ochsenkopfgipfel, den Kletterwald, eine Sommerrodelbahn, Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Gastronomie – perfekt für einen aktiven Tagesausflug oder ein sportliches Wochenende im Fichtelgebirge.
Partnerschaften & Danke (A‑Z)
Bearpaw — Zubehör für Bogensport
Damastshop Bayreuth — Werbepartner, Nachbar in Bayreuth, und Spezialist für scharfe Schneiden
Fichtelrad
Kletterwald Oxenkopf — Der Name ist selbterklärend — unser Nachbar am Ochsenkopf
Lichtfieber — Walkacts, Stelzenperformance und Steampunk Show
Longlife — Christoph Unger — handgemachte Bögen, Hersteller von Zielfiguren
Naturgarten Bayreuth — Mittagessen wie selbstgekocht, vegetarisch und delikat!
Satron Sachsen — Ingenieurbüro für Produktionssteuerung, Supporter
Teschners Herrschaftliche Gastwirtschaft — fränkische Küche, modern interpretiert, Biergarten, Catering
Woodcore — Hersteller von Snowboards, Ski, Skateboards, Ladenbau, Ausbau von Wohnmobilen
Kontakt
3D Project Bayreuth
Kanalstraße 5
95444 Bayreuth
Telefon: (0921) 50753020, Mobil: 0172 8861134
Galerie
Bilder von unserem Parcours! In der Bildergalerie findest du Eindrücke von den Zielstationen, der Natur und dem einzigartigen Outdoor-Erlebnis, das dich erwartet.




